Kampfsport Berlin Spandau

Der Blog von ShinDoKan e.V.

Suisharyu bei Shindokan

| 1 Kommentar

Seit 2007 haben sich einige Unermüdliche zusammengefunden, um ihr Karatetraining um einige Gesichtspunkte zu erweitern.

Diese sind:
Übungen mit dem Bokken (Kenjutsu) und mit anderen traditionellen japanischen Waffen wie Tonfa, Sai, Jo, Tanto, sowie Techniken, die am ehesten bei modernen Selbstverteidigungssystemen anzusiedeln sind.

Um dem Ganzen einen Namen zu geben, haben wir unserem „neuen Stil“ Suisha-Ryu (Schule der Wassermühle) genannt – eine Homage an unser bevorzugtes Element, das Wasser.

An dieser Stelle soll noch einmal betont sein, dass Suisha-Ryu keine alte traditionelle japanische Kampfkunst darstellt, sondern am ehesten als Zusammenfassung von Elementen des Karate, Aikido, Kenjutsu, Tameshigiri, Kobujutsu, sowie Techniken aus der Selbstverteidigung zu sehen ist, die von uns „erfunden“ wurde.
Auch erheben wir keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit und Perfektion unserer Techniken.
Andererseits versuchen wir die alten Tugenden der Samurai wie Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Güte etc. (vielleicht ein wenig „europäisiert“) auf unsere Fahnen zu schreiben. 
Als äußeres Zeichen dafür trainieren wir im Hakama, wobei das nicht als Pflicht gesehen wird.

Leiter und Gründer der Gruppe ist Uwe Mühlenstädt, von den Teilnehmern der Gruppe als IEMOTO (Gründer oder Bewahrer einer Ryu) benannt. 
Mit Jahrgang `61 ist er Träger des 3. Dan Karate und Graduiert in Aikido, Nin-Jutsu und Ju-Jutsu. 
Auch beschäftigt er sich seit mehr als 25 Jahren mit der Selbstverteidigung, wobei er dabei den Schwerpunkt nicht darin sieht, einen möglichen Gegner kampfunfähig zu machen, sondern selbst unbeschadet aus einer Gefahrensituation zu kommen (wobei leider das eine das andere nicht immer ausschließen kann).
Bei den Übungseinheiten vermittelt er die o.a. benannten Elemente und Techniken auf eine besondere, lockere Art, ohne die erforderliche Disziplin außer Acht zu lassen, die aufgrund der oft gefährlichen Techniken (insbesondere beim Waffentrainig) undabdingbar notwendig ist.

 

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.